Seite wählen

Fokus Transition

Wie funktioniert der Übergang von der pädiatrischen in die internistische Rheumatologie?

Fragestellung

Beschreibung der Versorgungs- und Lebenssituation rheumakranker Jugendlicher und junger Erwachsener nach Verlassen der kinderrheumatologischen Versorgung. Adressierung folgender Fragen:

  1. Wie funktioniert der Übergang?
  2. Welche Defizite fallen auf?
  3. Gibt es Voraussetzungen für einen erfolgreichen Übergang?

Konzept

Prospektive Patient(inn)enbefragung über 3 Jahre. Einschluss der Patient(inn)en mit Abschluss der kinderrheumatologischen Einrichtung und Erfassung im Rahmen der Kinderkerndokumentation.

Patient(inn)en

Patient(inn)en mit juveniler Arthritis, die die kinderrheumatologische Betreuung verlassen haben

Laufzeit

2007 bis 2011

Studienleitung

Martina Niewerth, MPH
Prof. Dr. Kirsten Minden
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum
Programmbereich Epidemiologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Co-Investigator: Deutsche Rheuma-Liga

Mögliche Beteiligung durch GKJR-Mitglieder

Einschluss von Patient(inn)en

Publikationen

Minden K, Niewerth M. Projekt „Fokus Transition“: Wie kann der Transfer zum Erwachsenenrheumatologen gut gelingen? Kinder Spezial 2012/2013;44:19-22.