Willkommen bei der Young-GKJR – der Kommission der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Wir sind eine engagierte Gruppe junger Kinderrheumatologinnen und -rheumatologen, die sich dem Austausch, der Weiterbildung und der Innovation in unserem Fachgebiet widmet. Hier finden Sie Informationen über unsere Aktivitäten. Entdecken Sie unsere Vision und begleiten Sie uns auf dem Weg, die Kinder- und Jugendrheumatologie weiterzuentwickeln und zu stärken!
Unser Committee setzt sich zusammen aus
Faekah Gohar (Sprecherin), 40, Ärztin am St. Josef-Stift Sendenhorst
Hanna Lausmann (stellv. Sprecherin), 34, Ärztin am Kinderkrankenhaus in Landshut
Stavrieta Soura (Medien & Kommunikation), 34, Ärztin am Helios Krankenhaus in Krefeld
Das Team
Unsere Kommission wurde im September 2024 von einem Team junger Kinderrheumatolog*innen gegründet, die in verschiedenen Kliniken und Forschungszentren in Deutschland tätig sind. Wir arbeiten eng mit Kinderkliniken, Fachgesellschaften und Universitäten zusammen, um neueste Erkenntnisse in den klinischen Alltag zu bringen.
Unser Ziel
Unser Ziel ist es, junge Fachkräfte und all jene, die sich am Anfang ihrer Weiterbildung in der Kinder- und Jugendrheumatologie befinden, gezielt zu unterstützen und zu fördern. Mit dieser Initiative möchten wir eine Plattform schaffen, auf der sich junge Mitglieder vernetzen, austauschen und gemeinsam weiterentwickeln können.
Mitglieder
Theresa an der Lan, Susanne Andel, Rudolf Ascherl, Clara Boxler, Paula Czyborra, Katharina Danhauser, Jan Henje Döring, Franziska Dunst, Johannes Forster, Mirjam Freundenhammer, Katharina Louise Goessling, Carl Christoph Goetzke, Christine Görzt, Lea Graafen, Angelika Grübler, Julia Hanstein, Clara Hillekamp, Marie-Christin Hoffmann, Franziska Hörner, Damaris Hübner, Lina Marie Igel, Franziska Jänicke, Corinna Jugel, Katharina Kempel, Matthias Kettwig, Marie Klingelbiel, Anne-Marie Knieper, Nina-Christine Knopf, Fabio Kohlmann, Katharina Kriegel, Johannes Lehner, Sophia Meister, Ricardo Menéndez-Castro, Alexander Mezger, Max Mischkewitz, Mohammed Ahmad Nashawi, Sarah Niebauer, Franziska Nuber, Helen Odenthal, Dominik Opitz, Banu Orak, Esra Özdemir, Carolin Park, Dorothea Piest, Diana Platchta, Anne Rodewig, Elisabeth Rolfes, Eva Rossowg, Friederike Röwekamp, Daniel Sahm, Özlem Satirer, Andrea Maria Scheuern, Anja Schnabel, Moritz Schröder, Sopiha Schröder, Anthony Sprengel, Timmy Strauss, Nopi Sugianto, Rabea Sydlik, Ulrike Thoma, Lissy Tille, Adrin Torosoglu, Maria Vogt, Kristina Vollbach, Ulrike Wahl, Anna Waldkirch, Peter Wasiliew, Jelizaveta Weise, Tatjana Welzel und Angela Zimmer.
Mitgliedschaft
Einschlusskriterien: „Young-GKJR“-Mitglied kann jedes GKJR-Mitglied werden bis maximal das dritte Jahr nach Ende der Weiterbildung abgelaufen ist (die Zeit verlängert sich entsprechend bei Teilzeit-Tätigkeit).
Arbeitsinhalte
Ziel der Kommission ist es, die „Young-GKJR“-Mitglieder besser zu vernetzen, den Austausch von Informationen (Fortbildung, Förderung oder Tagungen) zu fördern, neuen Nachwuchs für unsere Gesellschaft zu gewinnen und dadurch einen guten Einstieg in die Fachgemeinschaft zu ermöglichen. Wir möchten die spezifischen Interessen und Bedürfnisse junger Kinderrheumatolog*innen vertreten und durch Workshops, Seminare und Netzwerkveranstaltungen sowohl die fachliche als auch die persönliche Entwicklung unserer Mitglieder fördern.
- Fachliche Weiterbildung: Organisation von Workshops, Seminaren und Vorträgen zu aktuellen Themen der
Kinderrheumatologie. - Networking & Austausch: Förderung des persönlichen und beruflichen Austauschs zwischen jungen Mitgliedern und erfahrenen Fachkräften
- Mentorship-Programme: Vermittlung von Mentor*innen für individuelle Unterstützung und Begleitung während der Weiterbildung – in Aufbau
- Digitale Plattformen: Bereitstellung von Online-Ressourcen und Foren für den regelmäßigen Austausch und Wissenstransfer.
Finden Sie uns Online! Instagram: younggkjr
Email: young.gkjr@gmail.com
Veranstaltungen & Fortbildungen
Aktuell finden Fortbildungen online jeden ersten Dienstag im Monat um 17.30 bis 18.30 Uhr statt.