Herzlich Willkommen
… auf den Internetseiten der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie, die Ihnen Zugang zu Informationen über rheumatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen bieten.
Unten auf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Nachrichten und Hinweise auf ausgewählte Veranstaltungen – eine komplette Liste für das laufende Jahr erscheint auf der Seite Veranstaltungen. Erfahren Sie mehr über unsere Organisation unter Die Gesellschaft. Auf den Seiten Forschungsprojekte stellen wir einschlägige wissenschaftliche Untersuchungen vor. Unter Für Ärztinnen und Ärzte beschreiben wir Krankheitsbilder und Therapien und listen relevante Leitlinien sowie hilfreiche Links auf. Für Patient(inn)en und Familien haben wir darüber hinaus gehende hilfreiche Informationen zusammengestellt. Und – last but not least – finden Sie auf unserer Versorgungslandkarte kinderrheumatologische Einrichtungen geordnet nach (Bundes-)ländern.
Wir hoffen, unser Internetauftritt spricht Sie an – über Ihr Feedback freuen wir uns. Auch wenn Sie Anregungen für uns haben oder eventuell Fehler auf unseren Seiten finden, können Sie uns gern kontaktieren, entweder per E-Mail an info@gkjr.de oder über unser Kontaktformular.
Kontakt
GKJR, Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Gabriele Berg
Fon: 030/28460-632, Fax: -744
E-Mail, Kontaktformular
Aktuelles
Informationen der GKJR bzgl. SARS-CoV-2
Aufgrund der aktuellen Infektionslage mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 werden seitens der GKJR Informationen und Handlungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche mit rheumatischen oder autoinflammatorischen Erkrankungen gegeben:
- NEU: SARS-CoV-2 Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) mit neutralisierenden monoklonalen Antikörpern (pdf-Datei)
-
Die Ständige Impfkommission hat ihre COVID-19-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche (http://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2021-08-16.html) am 09.12.2021 (https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2021-12-09.html) und am 13.01.2022 (https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2022-01-13.html) aktualisiert. Es besteht eine Impfempfehlung (bei Verwendung eines für die jeweilige Altersgruppe zugelassenen Impfstoffes) für alle 12- bis 17-Jährigen (einschließlich Auffrischungsimpfung) und für 5- bis 11-jährige Risikopatient(inn)en. Dieser Impfempfehlung schließt sich die GKJR an und empfiehlt, alle Kinder und Jugendlichen mit rheumatischen und autoinflammatorischen Erkrankungen ab dem 5. Lebensjahr gegen COVID 19 impfen zu lassen. In Ausnahmefällen kann es bei bestimmten medikamentösen Therapien zu einer Einschränkung des Impferfolges kommen. Dies sollte ggf. individuell mit dem/der behandelnden Kinderrheumatologen/Kinderrheumatologin besprochen werden..
-
Stellungnahme der GKJR zur Coronaimpfung (pdf-Datei – aktualisiert am 23.04.2021)
- Informationen für Eltern und Patient(inn)en (pdf-Datei)
- Handlungsempfehlungen für Ärzte und Ärztinnen (pdf-Datei – Version 4.0, aktualisiert am 30.04.2020)
- differenzierte Handlungsempfehlungen für Ärzte und Ärztinnen – nur für Mitglieder im geschützten Bereich aufrufbar
-
Fachinformationen der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin zum Corona-Virus finden Sie hier.
NEU: Info-Flyer für Eltern, Sportlehrer*innen und Trainer*innen erhältlich!
Die Kommission Bewegung und Sport hat einen Info-Flyer für Eltern, Sportlehrer*innen und Trainer*innen erarbeitet. Dieser soll unseren Patient(inn)en und deren Sport-Anleitern / -Anleiterinnen helfen, richtig und angstfrei Sport zu treiben. Er kann über die Geschäftsstelle (E-Mail: info@gkjr.de) bezogen oder hier heruntergeladen werden.
Digitales Lehrbuch von PedMUS
Das digitale Lehrbuch zur kindlichen Gelenksonografie können Sie hier herunterladen.
Uveitis-Screeningkarten und Augenärztlicher Befundbogen
können hier angefordert werden.
Nachrichten aus der GKJR
In den Verbandsnachrichten 03/2022 der GKJR in der Zeitschrift arthritis + rheuma finden Sie einen Bericht der Kommission Klinische Studien / Forschung.
Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltung der Rheuma-Liga: Kommunikationstraining für Jugendliche mit Rheuma
Wahlweise:
13.08.22, Köln: Flyer/Anmeldung
20.08.22, Hamburg: Flyer/Anmeldung
03.09.22, Magdeburg: Flyer/Anmeldung
10.09.22, Würzburg: Flyer/Anmeldung
19.-21.08.22, Koblenz
Eltern-Coach-Seminar für Eltern rheumakranker Kinder: Mein Kind wird erwachsen! Wie kann ich „loslassen“ (lernen)?
Homepage, Flyer/Anmeldung
31.8.–03.09.2022, Berlin
Deutscher Rheumatologiekongress 2022: 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) / 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft / für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) / 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)
Homepage, Hauptprogramm
07.-10.09.22, Düsseldorf (Hybrid/Präsenzkongress)
Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2022
Homepage
10.09.22, online
Kommunikationstraining für Jugendliche
Homepage, Flyer/Anmeldung
16.-18.09.22, Erkner bei Berlin
Transitions-Camp für Jugendliche mit Rheuma
Homepage, Flyer/Anmeldung
21.-24.09.22, Prague, Czech Republic
28th European Paediatric Rheumatology Congress (PReS 2022)
Homepage
01.-03.10.22, Mayen / Vulkaneifel
Veranstaltung der Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz: Familien-/YoungRheumi-Seminarwochenende, gefördert von Herzenssache e.V.
Einladung, Anmeldung, Seminarablauf
27.-29.10.22, Leipzig
12. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie
Einladung/Programm, Anmeldebogen